Welche Bedeutung hat Wissensmanagement in den Managementsystemen? Bei der Betrachtung von Managementsystemen wird auch über ein sogenannte Integrierte Managementsystemen gesprochen. An der Hochschule Zittau gibt es einen extra Studiengang für Integrierte Managementsysteme. Aufbau der Normen: Die übergeordnete Norm für ein Managementsystem stellt die Norm DIN ISO 9001 dar. In einem integrierten Managementsystem können dann verschiedene andere Normen in einer Organisation enthalten sein, so z. B. ein Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001, ein Energiemanagementsystem nach DIN EN 16247 oder DIN ISO 50001 und auch ein Managementsystem zur Arbeitssicherheit nach DIN ISO 45001, welche die DIN ISO 18001 abgelöst hat. Weiterhin können dann noch weitere spezifische Normen integriert sein, wie die IATF 16494 als Norm für Qualität für Automobilzulieferer. Es gibt auch spezielle Normen für Projektmanagement. So gibt es für die verschiedenen anderen Branchen noch weitere Normen. Allen...
Das Buch von Martin Seibert ist ein Buch aus der Praxis und für die Praxis. In dem Buch werden gute Tipps und Hinweise für die Praxis gegeben, egal welches System eingeführt werden soll oder auch schon eingeführt worden ist. Das Buch ist sehr zu empfehlen. Es wird aber hauptsächlich auf Confluence verwiesen, was aber den Wert des Buches nicht schmälert. Bei dem Buch „Das Social Intranet“ handelt es sich um eine sehr interessante Betrachtung des Intranets aus Sicht der Kommunikation. Mit diesem Kommentar soll das Buch aus Sicht des Wissensmanagements betrachtet werden. Weiterhin soll angemerkt werden, dass das Buch sehr gut die Praxis und auch die Probleme bei der Einführung eines Intranets und der damit zusammenhängenden Kommunikation aufzeigt. Im Wissensmanagement sollte grundsätzlich zwischen langfristigerem Wissen, wie es in Lexikas, Wikipedia und verschiedenen Beschreibungen zu finden ist, und dem kurzfristigen Wissen bzw. dem Wissensaustausch, also der Kommunikation...
Im Artikel „ Bewertung des Wissensmanagements – Teil 1 “ wurde erklärt warum es wichtig ist das Wissensmanagement und den Fortschritt des Wissensmanagements einer Organisation zu analysieren zu bewerten und dann daraus Maßnahmen zur weiteren Optimierung zu veranlassen. So kann der Nutzen der Aktivitäten zum Wissensmanagement der Organisation verbessert werden und dadurch auch die Forderung der Norm ISO 9001 leichter erfüllt werden. Weiterhin wurden in diesem Artikel die unterschiedlichen Bewertungsmöglichkeiten und Audits beleuchtet. Es ist die Aufgabe und der Sinn des Wissensmanagements Suchen zu vermeiden und die Effektivität der Arbeit zu erhöhen durch Vermeidung von Doppelarbeit, Fehlern usw. Eine einfache subjektive Bewertung des Wissensmanagementsystems kann deshalb anhand der Tatsache erfolgen, wie oft, bzw. besser immer seltener, der Satz „Wenn ich das gewusst hätte….“ in der Organisation zu hören ist. Im Buch von Prof. Lehner „Wissensmanagement Grundlagen, Methoden und te...
Kommentare