In der heutigen Zeit, in der man immer wieder von Fachkräftemangel hören und lesen kann, wird es immer wichtiger gute Fachkräfte an das Unternehmen zu binden. Aus diesem Grunde sollen hier Hinweise zu einer guten Fachkräftebindung aufgeführt werden. Ein Artikel der zeigt wie ein Mitarbeiter 85 jahre im gleichen Unternehmen arbeitet und trotzdem sehr moderne Ansichten vertritt: Guinness-Buch der Rekorde: Dieser Mann arbeitet seit 85 Jahren im gleichen Unternehmen – was Arbeitgeber daraus lernen können .
Welche Bedeutung hat Wissensmanagement in den Managementsystemen? Bei der Betrachtung von Managementsystemen wird auch über ein sogenannte Integrierte Managementsystemen gesprochen. An der Hochschule Zittau gibt es einen extra Studiengang für Integrierte Managementsysteme. Aufbau der Normen: Die übergeordnete Norm für ein Managementsystem stellt die Norm DIN ISO 9001 dar. In einem integrierten Managementsystem können dann verschiedene andere Normen in einer Organisation enthalten sein, so z. B. ein Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001, ein Energiemanagementsystem nach DIN EN 16247 oder DIN ISO 50001 und auch ein Managementsystem zur Arbeitssicherheit nach DIN ISO 45001, welche die DIN ISO 18001 abgelöst hat. Weiterhin können dann noch weitere spezifische Normen integriert sein, wie die IATF 16494 als Norm für Qualität für Automobilzulieferer. Es gibt auch spezielle Normen für Projektmanagement. So gibt es für die verschiedenen anderen Branchen noch weitere Normen. Allen...
Im Artikel „ Bewertung des Wissensmanagements – Teil 1 “ wurde erklärt warum es wichtig ist das Wissensmanagement und den Fortschritt des Wissensmanagements einer Organisation zu analysieren zu bewerten und dann daraus Maßnahmen zur weiteren Optimierung zu veranlassen. So kann der Nutzen der Aktivitäten zum Wissensmanagement der Organisation verbessert werden und dadurch auch die Forderung der Norm ISO 9001 leichter erfüllt werden. Weiterhin wurden in diesem Artikel die unterschiedlichen Bewertungsmöglichkeiten und Audits beleuchtet. Es ist die Aufgabe und der Sinn des Wissensmanagements Suchen zu vermeiden und die Effektivität der Arbeit zu erhöhen durch Vermeidung von Doppelarbeit, Fehlern usw. Eine einfache subjektive Bewertung des Wissensmanagementsystems kann deshalb anhand der Tatsache erfolgen, wie oft, bzw. besser immer seltener, der Satz „Wenn ich das gewusst hätte….“ in der Organisation zu hören ist. Im Buch von Prof. Lehner „Wissensmanagement Grundlagen, Methoden und te...
Kommentare